UniSPIEGEL ONLINE bat daher drei Experten um ihre jüngsten Gerichte, druckt deren Rezepte ab: Alexander Krings, Ökotrophologe und Fleischfan, bietet eine Komposition von Alligator, Klapperschlange und Grille an, der Meeresbiologie-Student Matthias Langer ein Gericht mit Algenstreifen und Seetang-Pudding, während Vegetarier Norbert Moch ein Menü mit Kleie-Bällchen und Algenkäse vorschlägt. Für Risiken und Nebenwirkungen übernimmt UniSPIEGEL ONLINE keine Haftung.
Zutaten: Filetierte Klapperschlange (wird in Deutschland schon entgiftet und gehäutet verkauft), Paniermehl, Ei, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Barbecue Dip
Zubereitung: Die filetierte Klapperschlange in mundgerechte Stücke schneiden. Eine Panade aus Paniermehl, Ei, Salz, Pfeffer und Knoblauch herstellen. Die Stücke in der Panade drehen und frittieren, bis die Panade goldbraun ist. Als Fingerfood mit Barbecue Dip servieren
Hauptgericht: Everglades Alligator
Zutaten: Alligatorenfleisch, Gewürze
Zubereitung: Steak vom Alligator zwei Finger dick geschnitten heiß anbraten. Auf mittlerer Hitze weiterbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dazu passen gegrillte Tomaten und Pommes Frites.
Dessert: Schokogrillen
Zutaten: Grillen, verflüssigte Zartbitterschokolade (im Block)
Zubereitung: Beine und Flügel von den Grillen entfernen und rösten, bis sie knusprig sind. Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und die Grillen eintauchen. Auf Wachspapier legen und kühlen bis die Schokolade fest ist.
Zutaten: 6 bis 8 Tassen Nori (heimische Algen der Gattung Porphyra sp.), 3 Esslöffel Shoyu, eine Tasse gerösteter und gestampfter Sesam
Zubereitung:Die Alge waschen einweichen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit etwas Wasser in einen Topf geben. Zum Salzen nur Shoyu verwenden, zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze 30 bis 40 Minuten kochen. Mit dem Sesam mischen und servieren.
Hauptgericht: Gebackener Kombu mit Gemüse
Zutaten: Ein etwa 20 Zentimeter langer Streifen Kombu (Algen der Gattung Laminaria spp., im deutschen Felswatt sind drei Arten dieser Gattung heimisch), zwei Zwiebeln in Scheiben, zwei Karotten in Dreiecken, zwei Kartoffeln in Würfeln, ½ Kohlkopf in Streifen, ½ Tasse Wasser, 1 ½ Esslöffel Shoyu (Sojasoße), 200 Gramm geriebener Käse
Zubereitung: Die Alge waschen, einweichen, zerschneiden und in eine gefettete Backform legen. Das Gemüse darüber schichten. Wasser hineingießen und mit Shoyu würzen. Zudecken und im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad 30 bis 40 Minuten backen, bis alle Zutaten weich sind. Anschließend den Käse darüberstreuen und für weitere vier Minuten (unbedeckt) backen.
Dessert: Seetang-Pudding
Zutaten: ½ Tasse getrocknete oder eine Tasse frische, gewaschene Algen der Art Chodrus crispus (heimische Art im Felswatt), drei Tassen Milch, 1/3 Tassen Zucker, 1/8 Teelöffel Salz, ein Teelöffel Vanille, zum Andicken Carrageen (ein Dickungsmittel aus Algen, das ebenfalls in Eiscreme und Zahnpasta enthalten ist)
Zubereitung: Die getrockneten Algen erst 15 Minuten einweichen. Anschließend Milch hinzufügen und etwa 15 Minuten über kochendem Wasser erhitzen. Zum Entfernen der Algen wird die Milch durch ein Sieb gegossen. Dann werden Zucker, Salz und Vanille hinzugefügt und alles verrührt. Jetzt wird alles in kleine Schälchen gefüllt und kaltgestellt.
Zutaten: 200 Milliliter Wasser, 2 ½ Teelöffel Agar-Agar (Algenart, die in vielen Produkten als Geliermittel enthalten ist), 1/4 Teelöffel Curcuma, 1/2 Teelöffel Senf, 50 g Tahin (Sojasoße), 3 Prisen Salz, 100 Gramm Mandelmus, 3 Esslöffel Hefeflocken, 1/2 Teelöffel Miso, 2 Esslöffel Zitronensaft, 1/2 zermuste Zwiebel, 1/2 Knoblauchzehe
Zubereitung: Agar-Agar in Wasser einrühren und 5 Minuten köcheln bis eine geleeartige Masse entsteht. Andere Zutaten untermischen.
Hauptgericht: Holgers Klößchen
Zutaten: 1/8 Liter Wasser, 1/4 Liter Sojamilch, 3 gestrichene Esslöffel Chili-Paste, 6 gestrichene. Teelöffel Gemüsebrühe, 1/4 Liter kernige Haferflocken, 1/4 Liter feine Haferflocken, 5 gehäufte Teelöffel Weizekleie, Sonnenblumenöl
Zubereitung: Das Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und das Brühepulver darin auflösen. Die Sojamilch dazugeben und während des Weiterkochens die Chili-Paste untermischen. Dann nacheinander die Kleie, die feinen und die kernigen Haferflocken in die Flüssigkeit rühren, aufkochen und unter ständigem Rühren quellen lassen. Topf von der Platte nehmen und abkühlen lassen, dabei die Masse weiterquellen und durchziehen lassen. Dann aus der Masse kleine Klößchen formen und in Sonnenblumenöl von allen Seiten braun braten.
Beigabe: Sojannaise
Zutaten: 250 Milliliter Sojamilch, 200 Milliliter Pflanzenöl, 1 Esslöffel Essig, 1 Teelöffel Kräutersalz, 1/4 Teelöffel Birnendicksaft od. Fruchtsüße oder Ahornsirup, 1 kleine gekochte Kartoffel
Zubereitung: Die Sojamilch mit 100 Millilitern des Öls im Mixer bei hoher Geschwindigkeit eine Minute mixen. Die restlichen 100 Milliliter Öl langsam dazugießen, während der Mixer läuft. Die restlichen Zutaten ebenfalls untermixen. Die Sojannaise mindestens eine Stunde in Kühlschrank stellen.
Dessert: Veganer Käse
Zutaten: 1 Tasse Hefeflocken, 1 Esslöffel Weizenmehl, 3 Esslöffel Maisstärke, ½ Tasse Öl, 3 Tassen Wasser, ½ Teelöffel Knoblauch, 1 Teelöffel Senf
Zubereitung: Hefeflocken, Weizenmehl und Maisstärke in ein kalte Pfanne geben. Das Wasser unter ständigen Rühren dazugeben. Die Pfanne auf den Herd stellen und warten, bis unter ständigem Rühren die Masse cremig wird. Kurz aufkochen. Öl, Senf und Knoblauch darunter mischen.
Viel Spaß beim Nachkochen! (Spiegel online, 20. September 2001)